Die aktuelle Ausstellung im Kunstlokal „Altenberger Hof“ in Köln Nippes zeigt arts included Projektarbeiten aus dem gesamten Projektzeitraum 2012 – 2015. Die Kölnische Rundschau berichtete dazu am 25. August 2015 in einem längeren Artikel. Wir freuen uns wenn auch diese Ausstelllung wieder eine größe Öffentlichkeit erreicht! An dieser Stelle möchten sich die Projektleiterinnen sehr herzlich […]

Eine 7. Klasse der Eichendorff Realschule und eine 6. Klasse der Johann-Joseph-Gronewaldschule trafen sich zu einem Tanz-Theater-Projekt. 24 Schülerinnen und Schüler wurden von drei Tänzerinnen bzw. Theaterpädagoginnen angeleitet. Die Dozentinnen, Karin Bentfeld, Katharina Gadelha und Viola Streicher, legten ihre Zielsetzung auf den persönlichen Ausdruck, wie auch darauf, biografische Bezüge der SchülerInnen in Bewegung umzusetzen. In […]

Die Begegnung mit moderner Kunst im Museum sowie der Austausch zu Wirkung, Botschaft und künstlerischer Umsetzung war für viele der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine erstmalige Erfahrung. Im Museum trafen die SchülerInnen auf eine Gruppe Studierender unterschiedlicher pädagogischen Fachrichtungen am Department Heilpädagogik der Universität Köln. Die Studentinnen und Studenten arbeiteten in einem Seminar von Frau […]

Auch der zweite arts included Fachtag fand in Kooperation mit der Humanwissenschaftlichen Fakultät/ Department Heilpädagogik der Universität Köln statt (siehe Flyer im Anhang). Die Planung dazu erfolgte in mehreren Treffen mit der verantwortlichen Universitätsdozentin, Frau Dr. Hildegard Ameln-Haffke. Hierbei konnte die Kooperation erweitert und intensiviert werden: Der Fachtag wurde an ein laufendes Seminar des Sommersemesters […]

Die Herausforderung des Projektes war es, die unterschiedlichen Förderbedarfe der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (sozial-emotionale und motorische Entwicklung, Förderschwerpunkt Lernen) und die Bedürfnisse der Schülerinnen der Regelschule im Alter von 12-16 Jahren zu verbinden und allen Anliegen Platz zu geben. Eine Aufgabe, die die beiden Tanzdozentinnen, Kerstin Schukowski und Raquel Rodriquez Sanchez, mit Bravour gemeistert […]

Wie kann ich mich heute selber in Szene setzen? Wie möchte ich mich sehen? – Als Gräfin, als Comic oder als mein Lieblingstier mit einem pinkfarbenen Hasen als Kragen? Die beiden Künstler Judith Ganz und Peter Halves gaben spielerische Einblicke in die Kunstgeschichte und entführten die Kinder in einen Versuch der Selbstreflexion. Viele Schülerinnen und […]

Das für diese Kooperation konzipierte Projekt richtete sich auf das Raumempfinden und die Positionieren des Selbst im Raum, als Basiserlebnis und als Voraussetzung für Sprachentwicklung. Die bewusste Gestaltung der eigenen Raumwahrnehmung und der Ausdruck in unterschiedlichsten Materialien und raumgreifenden Performances und Installationen boten vielfältige inklusive Handlungsmöglichkeiten. Insgesamt 18 Kinder der Paul-Maar-Schule (Förderschule Sprache) und der […]

Ein arts included – Kunstprojekt für die Eichendorff Realschule und die Johann-Joseph-Gronewald-Förderschule für Hören und Kommunikation Klasse 7 und 8; Zeitraum 22. – 26. Juni 2015, Dozentin: Judith Ganz, Assistenz: Peter Halves Kunst ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft – sie ist die Verkörperung eines grundlegenden menschlichen Bedürfnisses, über den unmittelbaren Alltag hinaus das Leben […]

Am 25. Oktober 2014 fand in Köln die Fachtagung „Kulturelle Bildung im Tanz“ mit ca.100 TeilnehmerInnen statt. ‚arts included‘ war mit einem Informationsstand vertreten. Eine Dauerprojektion mit Fotodokumenten informierte über die arts-included-Tanzprojekte. In vielen interessanten Gesprächen mit tanzpädagogischen Fachkräften konnten wir auf unser Projekt aufmerksam machen.

Wenn Kinder auf einem fliegenden Teppich eine Reise um die Welt machen, landen sie schon mal im afrikanischen Dschungel. Hier treffen sie auf Menschen, die ihnen fremd sind und die eine andere Sprache sprechen, hier hören sie völlig neue Klänge und Rhythmen. In der arts included-Projektwoche „Eine Begegnung mit Afrika“ trafen zwei Gruppen Kinder aufeinander: […]