Archiv für den Monat März 2014

„arts included“ zu Gast in der Kinderuni

Seit 2005 gibt es die so genannte „Kinderuni“, ein Programm der Universität zu Köln. In vielfältigen Workshops und Vorlesungen aus beinahe allen Fachbereichen wird Wissen kindgerecht vermittelt. Kinder werden so zu kleinen Forscherinnen und Forschern. In dem Vorgängerprojekt von „arts included“ entstand die Idee einer Kooperation mit der Kinderuni der Universität zu Köln und der […]

Impressionen der Ausstellung „Mobilität und Plastik“

Für alle, die unsere Ausstellung in der Kulturkirche St. Gertrud nicht besuchen konnten oder sich die Arbeiten noch einmal vor Augen führen möchten, gibt es hier einige fotografische Eindrücke. Auch der Wochenspiegel berichtete: http://www.koelner-wochenspiegel.de/rag-kws/docs/829129/innenstadt-nord  

Als Seestern übers Stoffmeer kugeln

Eine große weiße Tuchfläche, die weiche Wellen schlägt. Kinder der GGS Stenzelbergstraße und der Förderschule geistige Entwicklung Redwitzstraße laufen darüber, lassen sich fallen und rollen durcheinander. Ein paar andere Kinder befinden sich unter dem Tuch und spüren den Wind auf der Haut, den der bewegte Stoff  wehen lässt. Eine ganze Woche lang haben sie sich […]

Bewegte Skulpturen

Eine Gruppe von Mädchen, die unbewegt im Raum steht. Jedes hat eine andere Position eingenommen und nimmt durch eine berührende Geste Kontakt zu einem anderen Mädchen auf. Ein Gebilde, aus Figuren, die einander zu – und abgewandt, Kontakt halten. Eine „lebende Skulptur“ nennen es die Schülerinnen. Plötzlich löst sich die Gruppe auf. Die Mädchen gehen […]

Tanz als Forschung

  Als „Bewegungsforscherin“ stellte sich die Choreographin Sonia Franken bei den Schülerinnen und Schülern der Gronewaldschule und des Apostelgymnasiums vor und formulierte sogleich eine interessante Frage: „ Wo beginnt Tanz? Wenn wir hier zusammen sitzen, uns begegnen und gestikulieren –  fängt da vielleicht schon Tanz an?„ Gemeinsam mit ihren Kollegen Barbara Fuchs und Marcelo Omine […]

Mit dem eigenen Schatten tanzen

Wie verwandelt man sich zu Dritt in einen ruhenden Stein, dem plötzlich Arme und Haare wachsen oder wie tanzt man Matsch? Kinder der GGS Soldinerstraße und der Förderschule Lernen Soldinerstraße haben Ende Januar eine Woche lang die Vielfalt des  tänzerischen Ausdrucks erforscht und ein eigenes Stück entwickelt, das in der Aula der Gemeinschaftsgrundschule vor Lehrern, […]