„Isso“ wird der neue Verkaufsschlager
Eine Woche lang collagierte, fotografierten, sprühten, stempelten und kopierten die 15 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Leyendecker-Schule und der Max-Ernst-Gesamtschule in Bocklemünd.
Ziel war es ein eigenes Fanzine zu erstellen. Fanzines, das sind kleine Magazine, die in Eigenregie mit Hilfe von einfachen Methoden hergestellt werden können. Meist drehen sich Fanzines um ein von den Macher_innen festgelegtes Thema.
Unter der Leitung von Andreas Oskar Hirsch und Ralf Schreiber produzierten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Inhalte.
Im Ausprobieren mit verschiedensten Methoden und Materialien konnte jeder und jede für sich etwas finden, dass ihr Spaß machte.
Während einige draußen mit Sprühdosen und Stencils hantierten, wurden drinnen ganze Comics gezeichnet oder Fotos gemacht.
Wie bei „richtigen“ Magazinen mussten auch die Schüler und Schülerinnen abstimmen, welche der Inhalte in ihr Fanzine aufgenommen wurden.
Entstanden ist „Isso“, dass bunt gemischte Werke der Woche, aber auch die beteiligten Schülerinnen und Schüler selbst zeigt.
Durch das Projekt konnten die Schülerinnen und Schüler erfahren, was an Prozessen hinter der Erstellung eines Magazins bzw. einer Zeitung steht. Gerade die „Redaktionssitzungen“ waren immer eine Herausforderung bei der Konsensentscheidungen getroffen werden mussten.
Am Schluss waren jedoch alle mehr als zufrieden und mächtig stolz auf „Isso“, das beim Schulfest auch verkauft wurde.
Das fertige Fanzine gibt es hier zu lesen.