INCLUDANCE – Du bewegst, wenn du Dich bewegst!

Die Herausforderung des Projektes war es, die unterschiedlichen Förderbedarfe der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler (sozial-emotionale und motorische Entwicklung, Förderschwerpunkt Lernen) und die Bedürfnisse der Schülerinnen der Regelschule im Alter von 12-16 Jahren zu verbinden und allen Anliegen Platz zu geben. Eine Aufgabe, die die beiden Tanzdozentinnen, Kerstin Schukowski und Raquel Rodriquez Sanchez, mit Bravour gemeistert haben.

20.3.1

Der eigene Körperausdruck, das Miteinander in Ansätzen wie lead & follow, die Umsetzung von Gefühl und Empfindung in Bewegung standen im Vordergrund der Projektarbeit. Hip-Hop war das gemeinsame Element, das anfangs mit einer kleinen zu variierenden Choreografie als Basis genutzt und von den SchülerInnen im Free Style ergänzt wurde.
Die prozesshafte Entwicklung von kleinen, sich abgrenzenden Gruppierungen zu einer gemeinsamen, miteinander tanzenden und interagierenden Gruppe, die sich neugierig einander annähert, haben alle Teilnehmenden und Beobachtenden sehr positiv wahrgenommen.

20.3.3

Vor einer gemeinsam erstellten Graffiti-Kulisse wurde die erarbeitete Choreografie vielen SchülerInnen und LehrerInnen der Donatusschule sowie der Arthur-Koepchen-Realschule mehrfach aufgeführt.

20.3.2

Aus dieser Projektwoche ist eine fortlaufende inklusive Tanz-AG der beiden Schulen hervorgegangen.

%d Bloggern gefällt das: