Fachtag II, in Kooperation mit dem Department für Heilpädagogik der Universität zu Köln

Auch der zweite arts included Fachtag fand in Kooperation mit der Humanwissenschaftlichen Fakultät/ Department Heilpädagogik der Universität Köln statt (siehe Flyer im Anhang). Die Planung dazu erfolgte in mehreren Treffen mit der verantwortlichen Universitätsdozentin, Frau Dr. Hildegard Ameln-Haffke.

Hierbei konnte die Kooperation erweitert und intensiviert werden: Der Fachtag wurde an ein laufendes Seminar des Sommersemesters 2015 des Lehrstuhls gekoppelt. So wurde die Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität zu Köln vertieft und die Studentinnen und Studenten haben zudem einen noch größeren Praxisbezug.

Die Studierenden beschäftigten sich in ihrem Seminar mit Themen der Museumspädagogik und Inklusion. Während des arts included Projektes 4.4 (Kooperation der Max-Ernst-Gesamtschule und der Förderschule Leyendeckerstraße) hatten die Studierenden in einem Zusammentreffen mit der Schülergruppe die Möglichkeit, Erfahrungen mit einer inklusiven Gruppe zu machen. Das Zusammentreffen fand im Kölner Museum Ludwig statt. Am Fachtag selbst fand ein praxisbezogener Workshop zu neuen museumspädagogischen Zugängen für inklusive Gruppen durch künstlerische Herangehensweisen statt (Bewegung/Tanz und Gestalten/Medien). Hierbei konnten die StudentInnen auf ihre Erfahrungen mit der Schülergruppe zurückgreifen.

Der Titel des Fachtags lautete:

INKLUSION – Spiel- und Erfahrungsräume kulturpädagogischer inklusiver kulturpädagogischer Praxis – Begegnungen in Schule, Museum & Gesellschaft

Er fand am 20. Juni, in Räumen der Universität Köln statt. Es nahmen mehr als 30 Studierende unterschiedlicher pädagogischer Fachrichtungen teil.

Programm:

10.00 – 14.00 h
Begrüßung, Einführung und Workshop
14.30 – 15.45 h
Präsentation und Diskussion der Workshopergebnisse
15.45 – 16.15 h
Vortrag Dr. Ameln-Haffke: „Ein Museum für alle“ – Museumspädagogische Voraussetzungen und Spezifika
16.15 – 17.00 h
Impuls-Podiumsgespräch Claudia Mützelfeldt mit Karin Rottmann, Museumsdienst Stadt Köln mit anschließender Diskussion im Plenum

Der Fachtagsworkshop hatte das Thema: Museumspädagogik und Wahrnehmung künstlerisch, inklusiver Zugänge zu musealen Objekten

Die Workshopleiter waren die Dozenten, die auch das Projekt mit der Schülergruppe durchführen werden (Bettina Großberg (Tanz- und Museumspädagogin) und Andrä Klaukien (Kunst- und Medienpädagoge). So konnten die beiden Dozenten auch ihre im Verlauf des Schulprojektes gemachten Erfahrungen und Beobachtungen einbringen.

In Zusammenarbeit mit dem Department Heipädagogik der Universität wird ein Workbook entstehen, das alle arts included Projekte dokumentieren, beschreiben und einordnen wird. Die Veröffentlichung ist für Frühjahr 2016 geplant.

%d Bloggern gefällt das: