Kategorie Uncategorized

arts included Ausstellungen erreichen viele Interessierte
Die Kooperation mit den beiden Kölner Kunstlokalen „Alte Feuerwache“ (Köln-Agnesviertel) und „Altenberger Hof“ (Köln-Nippes) ermöglicht uns, die Arbeiten aus den arts included Projekten einem breiten Publikum zu präsentieren. Alle Exponate sind mit Informationen zu den jeweiligen Projekten beschrieben. Zudem haben sich die Vernissagen zum Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte unserer Koopartionspartner entwickelt. Projektleitung, […]

arts included auf der Inklusionslandkarte
Inklusion bewegt Deutschland! Ganz Deutschland diskutiert darüber, wie die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, wie eine inklusive Gesellschaft aussehen kann und soll. Eine inklusive Gesellschaft ist eine vielfältige und bunte Gesellschaft. Diese Vielfalt soll auf der neuen Inklusionslandkarte der Behindertenbeauftragten der Bundesregierung dargestellt werden. Die Karte zeigt Institutionen, Organisationen und Projekte, die sich mit dem Thema Inklusion […]

Der König mit dem kleinen Kopf
Neues Projekt in der Grundschule Soldinerstr. Zwischen Pappe, Pinseln, Papier, Farbe und Draht schauen überall Köpfe von kleinen oder großen Tierwesen hervor. Mit Hilfe eines Diaprojektors werden von den 2. Klässlern der Gemeinschaftsgrundschule und der Förderschule Lernen Soldinerstr. ihre eigene, aber auch Schatten der selbst gebauten Figuren an die Wand geworfen. Betritt man den Ausstellungsraum […]

Von fliegenden Farben und malenden Gesten
Was ist Malerei, wenn man keinen Pinsel in der Hand hat? In der letzten Juniwoche fand an der Arthur-Koepchen Realschule in Kooperation mit der Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung Donatusschule ein arts included Projekt unter dem Arbeitstitel „Action-Painting“ statt. Angeleitet wurde es von den Künstlern Tim Weschkalnies und Julia Seidensticker, die tatkräftig von den engagierten Lehrern beider […]

Magazine in Eigenregie erstellt
„Isso“ wird der neue Verkaufsschlager Eine Woche lang collagierte, fotografierten, sprühten, stempelten und kopierten die 15 Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Leyendecker-Schule und der Max-Ernst-Gesamtschule in Bocklemünd. Ziel war es ein eigenes Fanzine zu erstellen. Fanzines, das sind kleine Magazine, die in Eigenregie mit Hilfe von einfachen Methoden hergestellt werden können. Meist drehen sich Fanzines um […]

In Dialekten tanzen… Momentaufnahmen einer inklusiven Begegnung
Fünf inklusive Tanzprojekte haben im letzten halben Jahr stattgefunden. Neben den Aufführungen sind auch viele Fotos entstanden, die Prozesse in den Projeken verdeutlichen, aber auch durch ihre Aussage ganz für sich allein stehen können. Diese Bilder sind ab jetzt bis Mitte Juli in der Studiengalerie des Department Heilpädagogik der Universität zu Köln zu finden. Die […]

„arts included“ zu Gast in der Kinderuni
Seit 2005 gibt es die so genannte „Kinderuni“, ein Programm der Universität zu Köln. In vielfältigen Workshops und Vorlesungen aus beinahe allen Fachbereichen wird Wissen kindgerecht vermittelt. Kinder werden so zu kleinen Forscherinnen und Forschern. In dem Vorgängerprojekt von „arts included“ entstand die Idee einer Kooperation mit der Kinderuni der Universität zu Köln und der […]

Impressionen der Ausstellung „Mobilität und Plastik“
Für alle, die unsere Ausstellung in der Kulturkirche St. Gertrud nicht besuchen konnten oder sich die Arbeiten noch einmal vor Augen führen möchten, gibt es hier einige fotografische Eindrücke. Auch der Wochenspiegel berichtete: http://www.koelner-wochenspiegel.de/rag-kws/docs/829129/innenstadt-nord

Als Seestern übers Stoffmeer kugeln
Eine große weiße Tuchfläche, die weiche Wellen schlägt. Kinder der GGS Stenzelbergstraße und der Förderschule geistige Entwicklung Redwitzstraße laufen darüber, lassen sich fallen und rollen durcheinander. Ein paar andere Kinder befinden sich unter dem Tuch und spüren den Wind auf der Haut, den der bewegte Stoff wehen lässt. Eine ganze Woche lang haben sie sich […]

Bewegte Skulpturen
Eine Gruppe von Mädchen, die unbewegt im Raum steht. Jedes hat eine andere Position eingenommen und nimmt durch eine berührende Geste Kontakt zu einem anderen Mädchen auf. Ein Gebilde, aus Figuren, die einander zu – und abgewandt, Kontakt halten. Eine „lebende Skulptur“ nennen es die Schülerinnen. Plötzlich löst sich die Gruppe auf. Die Mädchen gehen […]