Die Potentiale der Kunst
Künstlerische Methodik als lebendige Grundlage
einer inklusiven Praxis
Eine Kooperation des Department Heilpädagogik und Rehabilitation / Arbeitsbereich Heilpädagogische Kunsterziehung / Kunsttherapie der Universität zu Köln und dem inklusiven, kulturpädagogischen Projekt „ arts included “* der Jugendkunstschule Köln e.V.
Praxis – Kompakttag am Heilpädagogischen Institut
Sa. 25.1.2014 von 9:30 – 17:30
Der Kompakttag legt den Fokus auf die Kunst als „ inklusives System “:
Es soll gezeigt werden, dass die verschiedenen Möglichkeiten, Fähigkeiten und Geschwindigkeiten von Menschen selbstverständlicher Bestandteil künstlerischer Prozesse sind und zu Potentialen des Ausdrucks für die Lebenswirklichkeiten und Leidenschaften des Einzelnen werden.
Während in vielen gesellschaftlichen Lebensbereichen immer noch versucht wird, Unterschiede zu nivellieren oder unsichtbar zu machen, bietet eine künstlerische Herangehensweise den Raum, individuellen Weg und Zusammenarbeit innerhalb einer Gruppe produktiv zu verknüpfen und Inklusion zu leben.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung des Dozenten und Künstlers Martin Obliers an Beispielen der Kunstgeschichte, wird intensiv praktisch gearbeitet, um den Teilnehmenden Aspekte des künstlerisch-methodischen Ansatzes zu verdeutlichen. Dabei soll auch der Umgang mit möglichen Rahmenbedingungen, Aufgabenstellungen und Materialien reflektiert werden.
Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 40 beschränkt. Um Anmeldung per eMail (email@arts-included.de) bis spätestens 16.1. 2014 wird gebeten. Bei Bedarf steht Teilnehmenden eine Assistenz zur Verfügung.
Bitte „ Atelier-Kleidung“ mitbringen!
Adresse:
Universität zu Köln
Department Heilpädagogik und Rehabilitation
Gebäude 213 (obere Etage)
Frangenheimstraße 4
50931 Köln
http://www.hf.uni-koeln.de/33378